Startseite : Archiv : Heft 2 : Artikel
Artikel aus Mobile Times 2
Kürzel und Namen
MTAES steht natürlich für MOBILE TIMES Abkürzungs Erklärungs Seite.
Auf dieser von Fall zu Fall erscheinenden Seite findet man häufig vorkommende Akronyme erklärt.
Die Welt der Mobiltelefonie schwirrt nur so von Abkürzungen und meist englischsprachigen Begriffen. MOBILE TIMES sagt Ihnen, was sie bedeuten.
- AMPS
- (Analogue Mobile Phone System) Das analoge Mobiltelefonnetz in den USA.
- AoC
- (Advice of Charge), Impuls, der vom GSM-Netz zur Gebührenanzeige am Handy gesendet wird..
- Bearer
- Service Träger- oder Datendienste, zum Übertragen von Daten.
- BSC
- (Base Station Controller) Komponente des GSM-Netzes, das die Übergabe von Gesprächen zwischen den einzelnen Sendestationen regelt
- BSC
- (Basic Service Code) Code für die Basisdienste wie Telefonie oder Datendienste
- BTS
- (Base Transceiver Station) Die Stationen des GSM-Netzes. Wandeln Radiosignale der Handys in Impulse für das Festnetz um und umgekehrt.
- CLIP
- (Call Line Identification Presentation) Anzeige des anrufenden Teilnehmers
- CLIR
- (Call Line Identification Restriction) Unterdrücken des Absendens der eigenen Nummer.
- Coverage
- Der Grad der Abdeckung des Landesgebietes oder der Bevölkerung mit Funkzellen des Netzbetreibers.
- CW
- (Call Waiting) Anklopfen bei «Besetzt»
- Dropout
- Wenn ein Anruf während des Gespräches ohne ersichtlichen Grund zu Ende geht, und für eine Wiederaufnahme neu gewählt werden muss.
- Dual-Band-Handys
- Damit kann man im GSM sowohl bei 900 MHz als auch bei 1800 MHz telefonieren. In der Schweiz seit der ORBIT eingeführt.
- Dual-mode Handsets
- Handys, mit denen man Netze mit zwei verschiedenen Standards benutzen kann (z.B. DECT und GSM)
- Frequency Re-use
- Mobiltelefonnetze verwenden die Sendefrequenzen mehrmals in verschiedenen Zellen, die weit genug auseinander liegen, um Interferenzen zu verhindern
- Global Roaming
- Service, der es Verwendern von GSM-Handys ermöglicht in allen Ländern zu telefonieren, in denen der dortige Netzbetreiber mit dem heimischen Anbieter ein Roaming-Abkommen geschlossen hat.
- GSM
- (Global System for Mobile Communications, ursprünglich Groupe Speciale Mobile) Weltweiter Standard für digitale Mobiltelefonie.
- Handover
- automatischer Wechsel von einer Zelle (Sendebereich eines Senders) in eine andere Zelle
- Homer
- GSM-Teilnehmer innerhalb seines «Heimatnetzes», jenes Netzes, auf das seine SIM-Card lizensiert ist.
- IAC
- (International Access Code = Internationaler Zugangscode) Zahlencode, der von Telefonsystemen verwendet wird um Zugang zu internationalen Netzwerken zu bekommen.
- ISAAC System
- (International Subscriber Administration and Control System) System zur internationalen Verwaltung und Kontrolle von GSM-Benutzern.
- ISDN
- (Integrated Service and Data Network)
- Makeln
- Umschalten zwischen zwei gleichzeitigen Gesprächen
- Mobile Data
- Fähigkeit des Mobiltelefons Daten zu senden und zu empfangen, und zwar zu Telefonen, Fax-Geräten, Computern und anderen Systemen.
- Mobile Fax
- Fähigkeit des Mobiltelefons Fax-Nachrichten zu senden und zu empfangen.
- MOC
- (Mobile Originated Call) Aktivgespräch
- MPTY
- (Multi ParTY service) Konferenzschaltung
- MTC
- (Mobile Terminated Call) Passivgespräch
- MTX
- (Mobile Telephone Exchange)
- NMC
- (Network Management Centre) Verwaltungszentrum des Netzwerkes
- NPS
- (Network Performance Services)
- PCMCIA
- Eine Computer Karte, die benötigt wird, um Mobile Data und Mobile Fax zu senden und zu empfangen
- PSTN
- (Public Switched Telephone Network) Öffentliches Telefon-Netz, zum Beispiel das normale Festnetz der Post
- Roamer
- GSM-Teilnehmer innerhalb eines ausländischen Netzes
- Roaming
- Wenn Sie in einem ausländischen Netz eingebucht sind
- Roaming-Verträge
- Verträge, die eine länderübergreifende Nutzung von GSM-Netzen zwischen verschiedenen Netzbetreibern regeln.
- SCI-Code
- (Subscriber Controlled Input Code) Alle Dienste, die Ihnen ein GSM-Netz zur Verfügung stellt, können durch diese Codes gesteuert werden.
- Standby-Time
- Die Zeitspanne, die das Handy mit voll geladener Batterie bereit ist, Gespräche zu empfangen. Ist grösser als die tatsächlich mögliche Gesprächszeit.
- Visitor
- GSM-Teilnehmer innerhalb eines fremden Netzes
- VPLMN Multiplier
- (Visitor Public Land Mobile Network Multiplier) Zuschlag bis maximal 10% von den in fremden Netzen anfallenden Gebühren, der vom Betreiber des Fremdnetzes verrechnet wird.
Letzte Überarbeitung: Montag, 3. Mai 2004
Text © 1998 by Mobile Times; HTML © 2000-2004 by Mobile Times |
 |