Startseite : Archiv : Heft 3 : Artikel
Artikel aus Mobile Times 3
«Mobile Times» heisst die neue Zeitschrift, die vom österreichischem Verleger Franz A. Köttl für die Schweiz herausgegeben wird. Für die Redaktion in der Schweiz zeichnet Friedrich W. Klappert verantwortlich. «Mobile Times» erscheint sechs mal jährlich.
Auf den 64 Seiten der ersten Ausgabe finden sich neben Kurzbeschreibungen von neuen Geräten, Technologien und Diensten auch ein Bericht über die beiden GSM-Netze in Spanien, das Roaming mit den USA und eine ausführliche Beschreibung der Dualband-Technologie sowie eine umfassende Übersicht über alle GSM-Tarife für Roamer samt Roaming-Karten der ganzen Welt. Eine Marktübersicht über alle in der Schweiz erhältlichen Handys rundet das Angebot ab.
«Mobile Times» kostet sieben Franken als Einzelausgabe am Kiosk. Selbstverständlich kann die Zeitschrift auch abonniert werden. Die Kosten dafür: Fr. 36.- für 6 Ausgaben, Fr. 70.- für 12 Ausgaben und Fr. 105.- für 18 Ausgaben.
Kundeninformation «MobilCom News» Nr. 6/97 der Swisscom
Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend der Aktualisierung der Daten für die Panasonic-Produkte.
An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen ganz herzlich zum gelungenen Start von MOBILE TIMES zu gratulieren. Ihre Publikation ist eine klare Bereicherung in der Presselandschaft. Herzliche Gratulation.
Dieter Menyhart, 6014 Littau LU, Produktmanager Telecom, bei John Lay Electronics, Zufriedener Teilnehmer
Hello Mr. Klappert
I have just bought the Nr. 2 edition of your magazine, and find it very good.
I have one or two more points about the Roaming situation witch Swisscom, as I used to work there. My job function there was very Roaming related as I took care of the file transfer between Swisscom and all of their Roaming partners.
I have had the possibility to test certain foreign networks, which might be of interest to you:
I believe that is all for the moment. As soon as I have had the possibility to test other sites, I will let you know.
Martin Oesterle, via e-m@il
Erfolgreiches Telefonieren in Deutschland mit Nokia 3110.
Kurt Stettler 8600 Dübendorf, Auto HiFi Shop + Elektronik
Nachfolgend berichte ich Ihnen über meine Empfangserfahrungen in Finnland.
Beides sind sehr gute Netze und haben auch einen guten englischsprechenden Kundendienst.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf eine SIM-Karte der Swisscom.
Martin Oesterle, via e-m@il
Im Mai 1997 bereiste ich während drei Wochen die Nordinsel von Neuseeland und benutzte dort mehrfach das das Mobiltelefon. Meine mobilen Telefonkontakte zur Schweiz lesen sich wie folgt:
11. Mai | Auckland |
13. Mai | Paihia |
14. Mai | Kaitaia |
17. Mai | Auckland |
18. Mai | Waitomo Caves |
20. Mai | Taupo |
22. Mai | Rotorua |
23. Mai | Rotorua |
25. Mai | Whitianga |
30. Mai | Auckland |
1. Juni | Auckland |
Die Verbindung war immer sehr gut, und mit dem Rufaufbau hatte ich niemals Probleme. Da ich nur die Nordinsel bereiste, kann ich nichts über das Netz auf der Südinsel sagen. Die Versorgung der Nordinsel ist einfach super. Auf den Hauptverkehrsadern hatte ich immer guten Empfang. Wenn man be-denkt, dass Neuseeland fast sechsmal so gross wie die Schweiz ist und nur halb soviel Einwohner zählt, ist diese technische Leistung doch bemerkenswert. Der Ausbau wird weitergeführt, und in Kürze soll das Netz von Bellsouth auf dem Versorgungsstand wie das Netz der Swisscom in der Schweiz sein.
Markus Deppeler, Zurzach
![]() Text © 1998 by Mobile Times; HTML © 2000-2004 by Mobile Times |
![]() |